In eigener
Sache : April 2022
Die Zukunft unserer Zucht
wird sein. Weg vom FCI
Standard, zu Gunsten der
Gesundheit der Rasse Franz.
Bulldogge. Unsere
zukünftigen Nachzuchten
sollen noch längere Nasen, gut
sichtbare Nasenlöcher, mit
etwas höheren Beinen, einem
längeren Rücken und eine
längere Rute haben. Uns ist
es wichtig, dass der Typ
Bully sichtbar bleibt aber
die Gesundheit sich noch
weiter verbessert.
Es wird
Zeit
brauchen
aber wir
sind bemüht.
|
|
Nationalität:
Frankreich
Allgemeines
Erscheinungsbild:
Ein
typischer, kleiner Hund mit einem Gewicht von
nicht weniger als 8 und nicht mehr als 14 kg bei
Rüden und bei Hündinnen
nicht weniger wie 8 kg und
nicht mehr als 13 kg. ,
breiter und eckiger Schädel, verkürzte und
zurückgestoßene Schnauze. Trotz seiner geringen
Größe ein kräftiger, kurzer gedrungener Hund,
mit kurzem Fell, mit kurzem, stumpfnasigem
Gesicht, Stehohren und natürlicher Kurzrute. Die
Bulldogge muss den Eindruck eines lebhaften,
aufgeweckten, sehr muskulösen Hundes von
kompakter Struktur und solidem Knochenbau
vermitteln.
KOPF:
Der Kopf
muss sehr kräftig, breit und quadratisch sein;
die ihn bedeckende Haut bildet nahezu
symmetrische Falten und Runzeln. Der Kopf der
Bulldogge ist gekennzeichnet durch den
eingezogenen Oberkiefer- und Nasenbereich; der
Schädel macht an breite wett, was er an Länge
verloren hat.
Oberkopf:
Schädel:
Breit,
nahezu flach, mit stark gewölbter Stirn. Die
vorstehenden Augenbrauenbogen werden durch eine
gerade zwischen den Augen besonders entwickelte
Furche getrennt.
Stopp:
Sehr stark
ausgeprägt.
Gesichtsregion, Nasenrücken:
Breit,
sehr kurz, aufgeworfen, Nasenlöcher gut geöffnet
und symmetrisch, schräg nach hinten gerichtet.
Die Neigung der Nasenlöcher und der
aufgeworfenen Nase (man spricht von aufgestülpt)
müssen jedoch eine normale Nasenatmung
aufweisen.
Kiefer:
Breit,
quadratisch, kräftig. Der Unterkiefer verläuft
in einem Bogen und endet, vor dem Oberkiefer.
Bei geschlossenem Fang wird das Vorstehen des
Unterkiefers (Vorbiss) durch den gebogenen
Verlauf der Unterkiefer gemildert.
Zähne:
Die
Schneidezähne des Unterkiefers dürfen auf keinem
Fall hinter den oberen Schneidezähnen stehen.
Der untere Zahnbogen ist abgerundet. Die Kiefer
dürfen nicht seitlich verschoben oder verdreht
sein. Von grundlegender Bedeutung ist, dass
Oberlefze und Unterlefze so aufeinander treffen,
dass sie die Zähne völlig verdecken.
Rute:
Tief
getragene Rute, manchmal angeborene
Korkzieherrute;
Farben:
Schwarz
und nicht zu dunkel ,gestromt (dunkel und
heller) rein weiße oder Grundfarbe mit schecken.
Verhalten
und Charakter (Wesen):
Umgänglich, fröhlich, verspielt, sportlich,
mutig, aktiv, ausgeglichen, anhänglich,
feinfühlig, intelligent, drollig und aufgeweckt.
Besonders liebevoll im Umgang mit ihren
Besitzern und mit Kindern.
Unsere
Bullys leben nicht nur mit uns zusammen, sie
leben auch noch mit diversen anderen Tieren die
bei uns leben zusammen und verstehen sich
prächtig mit diesen. Wir haben die Erfahrungen
gemacht, dass eine gut erzogene Bulldogge eine
Bereicherung für jeden Liebhaber ist.
|